Der Rautenflecksalmler kommt in den Stromgebieten des Rio Paraná und des Rio Uruguay vor. Lange wurde der Hyphessobrycon anisitsi als Hemmigrammus caudovittatus beschrieben. Aufgrund der unbeschuppten Basis der Schwanzwurzel ist er aber kein Vertreter der Gattung Hemmigrammus, sondern gehört vielmehr zur Gattung Hyphessobrycon. Der Rautenflecksalmler hat einen gestreckten, seitlich stark abgeflachten Körper und wird sechs bis acht Zentimeter lang. Seine Grundfarbe ist silbrig, der Rücken ist braunoliv, die Schwanz-, After- und Bauchflossen sind...
Heimat: Südamerika. Stromgebiete des Rio Paraná und des Rio Uruguay.
Kennzeichen: Länge 7-8 cm, Männchen mit kräftiger rot oder gelblich gefärbten Flossen.
Haltung: Schwarmfisch (mind. 6-10 Tiere). Becken mit viel Schwimmraum u. robusten Pflanzen, wie Anubias.
Futter: Kleineres Lebendfutter, Flockenfutter. Auch pflanzliche Kost.
Temperatur: 18-27 °C pH-Wert: 6,0-7,5 Gesamthärte: 5-19 °dGH