Die in Südostasien relativ weit verbreitete und geschützte Knochenzünglerart besiedelt vor allem ruhige, verkrautete Bäche und Flüsse. In der Natur sind die Tiere stark bedroht und dürfen nur unter bestimmten Auflagen (den sogenannten CITES-Papieren) gehandelt und ausgeführt werden. Typisch für den Asiatischen Gabelbart, auch Asiatischer Knochenzüngler genannt, sind die sehr großen Schuppen und die Unterkieferbarteln, die im Vergleich zur Gattung Osteoglossum wesentlich kürzer ausfallen. Da dieser Raubfisch bis zu 90 cm lang wird, bedarf es besonderer Haltungsvoraussetzungen. Bei...
Heimat: Südostasien. An der Oberfläche leicht fließender und stehender Gewässer Südostasiens.
Kennzeichen: Länge bis 90 cm, Geschlechter kaum zu unterscheiden.
Haltung: Einzeln oder als Grup- pe in sehr großen Aquarien. Aufgelock- erte Bepflanzung. Viel freier Schwimmraum.
Futter: Kräftige Fütterung mit Fischen, Insekten und Garnelen (Scheren vorab entfernen).
Auch Gefrierfutter.
Temperatur: 24-29 °C pH-Wert: 6,0-6,5 Gesamthärte: 2-10 °dGH
Ordnung: Knochenzünglerartige (Osteoglossiformes)
Familie: Knochenzüngler (Osteoglossidae)
Vermehrung: Maulbrüter Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 4500 Liter Wasserregion: oben - mitte