Der Schmuckflossen-, Hochflossen- oder Federflossen-Fiederbartwels (Synodontis eupterus) kommt in Afrika in den Flusssystemen des Niger, Tschad, Volta und des weißen Nils vor. Dort lebt er vorwiegend an felsigen Ufern und ernährt sich hauptsächlich von Insektenlarven. Das auffälligste Merkmal dieses Welses ist eine großflächige, mit ausgezogenen Flossenstrahlen versehene Rückenflosse. Der Artname ist aus dem Griechischen und leitet sich ab von eu, für 'schön' und pteron für 'Flosse'. Beide Geschlechter werden durchschnittlich 18 bis 22 cm lang. Es sind aber auch vereinzelt...
Heimat: Afrika. Flusssysteme des Niger, Tschad, Volta und des weißen Nils.
Kennzeichen: Länge bis 30 cm, Weibchen sind zumeist wesentlich fülliger u. wirken da- durch gedrungener.
Haltung: Kleine Gruppe in mit Wurzeln strukturierten Becken mit Unterständen für jedes Tier.
Futter: Feines Lebend- und Frostfutter. Futtertabletten.
Temperatur: 23-27 °C pH-Wert: 6,0-7,5 Gesamthärte: 5-15 °dGH