Schmetterlingsbuntbarsche kann man an der dunklen Querbinde, die von der Kopfoberseite über das Auge zieht, sowie am dunklen Fleck unter der Rückenflosse erkennen. Bei der Geschlechtsreife verlängern sich die Rücken- und Afterflosse des Männchens. Besonders auffällig sind hierbei die fahnenartig ausgezogenen vorderen Strahlen der Rückenflosse. Die Weibchen, die etwa 1 cm kleiner bleiben, erkennt man an ihrer rotgefärbten Bauchpartie. Eine ähnliche Art ist der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch, der allerdings nicht ganz so farbenpächtig ausfällt...
Heimat: Südamerika. Ruhige pflanzenreiche Savannengewässer in Venezuela und Kolumbien.
Kennzeichen: Länge bis 5 cm, Männchen mit länge- ren Rückenflossen. Weibchen mit violett-rotem Bauch.
Haltung: Paarweise. In Becken mit dichten Pflanzengruppen, die den Tieren Unterschlupf bieten.
Futter: Lebendfutter, sowie gefriergetrocknetes Futter oder Flockenfutter.
Temperatur: 24-28 °C pH-Wert: 5,0-7,0 Gesamthärte: 2-10 °dGH