Die Heimat des Engelswels ist Peru, wo er vor allem im
Einzugsgebiet des Amazonas zu finden ist. Dieser Bartelträger aus der
Familie der Antennenwelse
ist ein dämmerungs- und nachtaktiver Wels. Obwohl als
friedlich beschrieben, kann es vorkommen, daß er sich an kleineren
Fischen vergreift. Bei schlechter Wasserqualität ist er sehr anfällig für Parasiten
und Krankheiten. Geeignete Versteckplätze unter Wurzeln oder Steinen sind unbedingt
notwendig und lassen ihn schnell seine anfängliche
Scheu verlieren. Engelswelse benötigen großräumige Becken, mit viel freiem
Schwimmraum und...
Heimat: Südamerika. Größere Flüsse des peruanischen Amazonasgebietes.
Kennzeichen: Länge 12-14 cm, Geschlechtsunter- scheidung nur durch die Genitalpapille. (M. oval, Weib. rund).
Haltung: Kleine Gruppe in großen Becken (ab 150 cm) mit viel Schwimmraum
und einigen Unterständen.
Futter: Lebend-, Gefrier- und Trockenfutter. Als „Allesfresser“ ein guter Restevertilger im Aquarium.
Temperatur: 22-26 °C pH-Wert: 6,0-7,0 Gesamthärte: 5-15 °dGH