Das Verbreitungsgebiet des Großmaulwelses erstreckt sich von Indien bis nach Malaysia. Dort lebt dieser Lauerräuber gut getarnt in größeren Fließgewässern meist außerhalb des Regenwaldes. Eingesaugt und gefressen werden Fische bis zur Hälfte der eigenen Körperlänge. Die Tiere sind daher für ein typisches Gesellschaftsaquarium nicht geeignet. Für eine artgerechte Haltung braucht der Großmaulwels weichen Bodengrund und Versteckmöglichkeiten. Der Chaca galt zunächst als monotypisch, bis 1983 eine weitere Art beschrieben wurde. Diese äußerlich sehr...
Heimat: Südostasien und Südasien. Nepal, Indien, Bangladesch und Malaysia.
Kennzeichen: Länge bis 20 cm, Geschlechter schwer zu unterscheiden.
Haltung: Einzeln in Aquarien mit etwas Struktur, z.B. durch
Moorkienwurzeln. Weicher Bodengrund.
Futter: Kräftige Fütterung mit lebenden Futterfi- schen. Nach Gewöh- nung gelegentlich auch Futtertabletten.
Temperatur: 22-24 °C pH-Wert: 6,0-7,5 Gesamthärte: 4-20 °dGH