Diese Buntbarsche wurden 1904 von Meek als Thorichthys ellioti beschrieben und lange mit die- sem Namen gehandelt. Es stellte sich jedoch he- raus, dass die Art bereits 1864 von Steindach- ner als Heros maculipinnis beschrieben wurde. Da sich die Namensgebung immer auf die Erstbe- schreibung bezieht, ist der Name Thorichthys maculipinnis anzunehmen. Neben Tieren aus dem Rio-Papaloapan-System in Südostmexiko exis- tieren auch Populationen, die sich in einigen Merkmalen von den T. maculipinnis aus dem Rio Papaloapan unterscheiden. Viele Thorichthys- Arten sind nicht sehr robust und auch nicht...
Heimat: Mittelamerika. Rio Papaloapan im Süden Mexikos. Flache, oft versteckreiche Ufer- abschnitte.
Kennzeichen: Länge bis 15 cm, M. größer u. Flossen länger ausgezogen. Rückenfl. der W. mit schwarzen Flecken.
Haltung: Gruppe von 6 Tieren, aus der sich Paare bilden. Becken mit Wurzeln u. Pflanzen als Reviergrenzen.
Futter: Lebendfutter (Klein- krebse) und ballast- stoffreiches Trocken- futter. Keine Roten Mückenlarven!
Temperatur: 24-28 °C pH-Wert: 7,0-8,5 Gesamthärte: 8-12 °dGH