Diese
Art lebt in tiefen, lichtlosen Grotten entlang der
mexikanischen Küste. Dort wären Augen nutzlos. Die
Tiere orientieren sich ohnehin über ihr
Gleichgewichtsorgan, die entlang des Körpers
verlaufende Seitenlinie. Damit können sie, wie auch viele andere Fische, Druckwellen wahrnehmen. Um sich bestmöglich
anzupassen, stoppen die für die Proteinzufuhr zuständigen Gene die Versorgung der Augen. Die Folge: Die
Linsen verkümmern. Durch den Verzicht auf Augen sparen
die Tiere in der Dunkelheit Kraft und haben mehr Kapazitäten
zur Nutzung ihrer anderen Sinne. Gefressen werden Insekten...
Kennzeichen: Länge bis 9 cm, Weibchen gedrungener und dicker.
Haltung: Schwarmfisch. Mind. 6-8 Tiere in normal beleuchteten Becken, mit ausreichend Schwimmraum.
Futter: Lebend- und Trockenfutter. Futtertabletten. Auch pflanzliche Kost.
Temperatur: 20-25 °C pH-Wert: 6,0-7,8 Gesamthärte: 10-25 °dGH
Ordnung: Salmler (Characiformes)
Familie: Echte Salmler (Characidae)
Vermehrung: Freilaicher Alter: bis 6 Jahre
Aquariengröße: 100 Liter Wasserregion: unten
Schwierigkeit: 2 - Normal Zucht: mittel
Synonym: Astyanax argentatus, Astyanax fasciatus mexicanus, Tetragonopterus
brevimanus, T. fulgens, T. mexicanus, T. nitidus, T. petenensis, T.
streetsii