 |
 |
Kupfersalmler
Hasemania nana (LÜTKEN, 1875)
In seiner natürlichen Heimat, die sich auf das östliche
Brasilien beschränkt, besiedelt der Kupfersalmler vor allem Schwarzwasserbäche mit Strömung, aber auch Weißwasserbäche. Die für viele Salmler
typische Fettflosse fehlt bei dieser Salmlerart völlig. Der gestreckte
Körper der Männchen ist kupferglänzend gefärbt, mit einem schwarzblauen Band
das von der Mitte der Schwanzwurzel bis tief in die Schwanzflosse
hineinreicht. Die Schwanzflosse ist deutlich gegabelt und an den Spitzen
abgerundet. Die Flossenspitzen sind schneeweiß gefärbt. Die fülligeren
Weibchen zeigt deutlich blassere Farben. Ihre Grundfärbung ist nur gelblich
bis hellbraun. Da diese sehr aktiven Fische genau so gerne umherschwimmen,
wie zwischen den Pflanzen stehen, sollten im Aquarium dicht bepflanzte, aber
auch ausreichend freie Stellen vorhanden sein. Empfehlenswert sind Becken,
die länger sind als 80 Zentimeter, damit die Kupfersalmler nicht ihr
schwimmfreudiges Verhalten verlieren. Außerdem sind die lebhaften
Schwarmfische vor allem innerartlich recht rauflustig, wobei die Männchen
zur Laichzeit häufig ein ausgeprägtes Territorialverhalten zeigen. In zu
kleinen Becken werden mitunter auch
Fische anderer Arten regelrecht gejagt. Dabei vergreifen sie sich z.B. an
deren langen Flossenbehängen. Erst wenn Kupfersalmler ausreichend Platz
haben, sind sie friedlich. Besonders im Schwarm sind so stark mit sich
selbst beschäftigt, dass sie andere Tiere nicht belästigen. Größere Fische in ihrer Umgebung
schüchtern die Tiere allerdings ein. Zur Vergesellschaftung eignen sich
daher kleine Harnisch- und Panzerwelse sowie kleine Salmler der oberen
Beckenregion, wie z.B. Spritzsalmler. Durch eine gedämpfte Beleuchtung und
dunklen Bodengrund lässt sich die hübsche, kupferfarbene Färbung besser zur
Geltung bringen.
Ordnung: |
Salmler (Characiformes) |
Familie: |
Echte Salmler (Characidae) |
Heimat: |
Südamerika. Schwarzwasserbäche des östlichen Brasiliens, außerhalb Amazoniens. |
Kennzeichen: |
Länge 4-5 cm, Weibchen blasser und fülliger. |
Haltung: |
Schwarm mit mindestens 10 Fischen in locker bepflanzten und dunkel eingerichteten Becken. |
Futter: |
Nimmt alle kleineren Futtersorten. Auf Abwechslung im Futterplan achten. |
Vermehrung: |
Freilaicher |
Alter: |
-- Jahre |
Aquariengröße: |
100 l |
Wasserregion: |
mitte |
Temperatur: |
22-27 °C |
pH-Wert: |
6,0-7,8 |
Gesamthärte: |
5-19 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
einfach |
|