 |
 |
Vampirkrabbe
Geosesarma sp. 'Vampir'
Die Vampirkrabbe stammt aus Sulawesi
und ist eine echte Süßwasserkrabbe. Sie sollte im Artenbecken gepflegt
werden, da sie sich nicht mit anderen Krabben verträgt. Auch Zwerggarnelen
werden gelegentlich 'gegriffen'. Gegenüber Artgenossen und Jungtieren
verhält sich die Vampirkrabbe allerdings friedlich. Typisch für die Art
ist eine lila Körperfärbung und orangefarbene Augen. Beide Geschlechter
erreichen etwa eine Größe von fünf Zentimeter. Die Männchen weisen eine
schmale Bauchklappe auf, während die Weibchen eine breite Bauchklappe
besitzen. Das Becken sollte als Terrarium mit flachem Wasserteil gestaltet
werden, da sich die Vampirkrabben zum größten Teil an Land aufhalten.
Wurzeln und Steine (z.B. Lavasteine oder Lochgestein) können als
Kletterhilfen dienen. Die Tiere haben ein ausgeprägtes
Sozialverhalten und brauchen Kontakt zu Artgenossen. Sie kommunizieren mit
Klopfzeichen oder blitzschneller Gestik und sollten
zumindest in kleinen Gruppen gepflegt werden. Da sie sich regelmässig
häuten, muss die Kalkversorgung über die Nahrung gesichert sein, z. B. durch
Sepiaschalen. Die Lebenserwartung der Vampirkrabbe beträgt etwa 4
Jahre. [Roland Selzer]
Überfamilie: |
Grapsoidea |
Familie: |
Mangrovenkrabben (Sesarmidae) |
Heimat: |
Südostasien. Sulawesi. |
Kennzeichen: |
Größe bis 5 cm, Weibchen mit breiterer Bauchklappe. |
Haltung: |
Becken mit ausgeprägtem Landteil und einigen Höhlen, wie z.B. Tonröhren. Steine als Kletterhilfen. |
Futter: |
Omnivore Ernährung. (Allesfresser).
Frostfutter, Gemüse, Granulat und Tablettenfutter. Bachflohkrebse. |
Vermehrung: |
Spezialisierter Fortpflanzungstyp mit fertig entwickelten Jungtieren (Carapax-Durchmesser 1 mm). |
Aquariengröße: |
100 l |
Wasserregion: |
unten |
Temperatur: |
22-26 °C |
pH-Wert: |
6,5-8,0 |
Gesamthärte: |
10-20 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
mittel |
|