Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Zwergblaubarsch / Bengalischer Zwergblaubarsch /
Scarlet-Blaubarsch / Scharlachroter Zwergblaubarsch

Dario dario (HAMILTON, 1822)

 
Die natürliche Heimat dieses Blaubarsches konzentriert sich hauptsächlich auf Indien. Wegen der spektakulären Färbung hat diese Art inzwischen viele Liebhaber. Die Jungtiere sowie die erwachsenen Weibchen sind allerdings nur grau gefärbt. Im Unterschied zu dem Weibchen ist das Männchen kräftig rot gefärbt und geringfügig größer. In einem 60 Liter-Becken kann man zwei Männchen mit vier und mehr Weibchen halten. Da diese Fische kleine Reviere aufbauen, die sie untereinander energisch verteidigen, empfiehlt sich eine gute Strukturierung des Beckens durch Holz oder Steine. Fehlen diese Sichtbarrieren oder ist das Becken zu klein, werden häufig die anderen Tiere vom stärksten Männchen tyrannisiert. Gegen artfremde Fische verhalten sie sich jedoch friedlich, sodass sie mit anderen Zwergfischen (z.B. Boraras-Arten) vergesellschaftet werden können. Zur Begrünung des Aquariums sollten feinfiedrige Pflanzen oder Javamoos verwendet werden, auf denen die Fische ablaichen können. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Anabantiformes
Unterordnung: Nandoidei
Familie: Blaubarsche (Badidae)
Heimat: Südasien. Klare, langsam fließende Bäche in Indien.
Kennzeichen: Länge 2-3 cm, Weibchen blasser und fülliger.
Haltung: Gruppe von mind. 6 Tieren in strukturreichen Becken mit dichtem Pflanzenwuchs.
Futter: Feines Lebend- und Frostfutter. Nimmt kaum Trockenfutter an.
Vermehrung: Pflanzenlaicher
Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 50 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 20-26 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 5-20 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: einfach




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/zwergblaubarsch.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.