Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische




 
Zweifarbiger Bratpfannenwels
Bunocephalus coracoideus (COPE, 1874)

 
Das Verbreitungsgebiet dieses Welses erstreckt sich hauptsächlich auf langsam fließende Gewässer vom Amazonas bis zum La Plata-Gebiet. Typisch für die Art ist der stark abgeflachte Kopfbereich. Die Geschlechter sind nur schwer zu unterscheiden, allerdings lässt sich bei erwachsenen Tieren das Weibchen manchmal an der größeren Leibesfülle erkennen. Für diesen etwas trägen Fisch reichen verhältnismässig kleine Becken aus. Wichtig ist die Verwendung von Sand oder Laubblättern als Bodengrund, da sich der Bratpfannenwels dort gerne eingräbt. In diesen Verstecken verbringt er die meiste Zeit des Tages, geschützt vor möglichen Feinden und unsichtbar für die Beute. Die Vergesellschaftung sollte nur mit mittelgroßen Fischen erfolgen, da kleine evtl. gefressen werden. Von Zeit zu Zeit häutet sich der Bratpfannenwels und bekommt eine neue Welshaut. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Familie: Bratpfannenwelse (Aspredinidae)
Heimat: Südamerika. Ruhige Gewässer des Amazonas.
Kennzeichen: Länge 12-15 cm, Weibchen etwas fülliger.
Haltung: In Aquarien mit Sandboden oder einer Laubschicht als Bodengrund.
Futter: Wurmfutter und kleineres Lebendfutter in Bodennähe. Auch Futtertabletten.
Vermehrung: --
Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 150 l
Wasserregion: unten
Temperatur: 24-28 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 5-19 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: schwierig




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/zweifarbiger_bratpfannenwels.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.