Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Zimtfarbenes Dornauge / Schwarzes Dornauge
Pangio pangia (HAMILTON, 1822)

 
Pangio pangia gehört zu den Schmerlenartigen (Cobitoidea) und hat seine Heimat in Indien und Myanmar in strömungsreichen Flussmündungen. Das Zimtfarbene Dornauge (Pangio pangia), gelegentlich auch als Schwarzes Dornauge bezeichnet, gehört mit einer Länge von 6-7 cm zu den kleineren Vertretern seiner Gattung. Es ist einfarbig braun und wie alle Dornaugen von länglicher, aalförmiger Gestalt. Trotz der ungewöhnlichen Wurmform sind alle Flossen vorhanden, auch wenn die Rücken- und Afterflosse weit nach hinten verschoben ist. Pangio pangia hat drei Bartelpaare, die Nasalbarteln fehlen, und unterscheidet sich dadurch von der sehr ähnlichen Art Pangio mariarum, die vier Bartelpaare hat. Die Tiere werden häufig auch mit P. oblonga verwechselt, da sie sich äußerlich kaum von diesen unterscheiden. Als ausgewachsene Tiere sind P. oblonga mit einer Körperlänge von 8 cm jedoch etwas größer. Außerdem befindet sich bei P. oblonga der Ursprung der Bauchflosse hinter der Körpermitte, bei P. pangio vor der Körpermitte. Die Bezeichnung 'Dornauge' leitet sich von einem kleinen Dorn ab, der sich unter den Augen befindet und als Verteidigungswaffe fungiert. Werden sie allerdings nicht selbst attackiert, sind Dornaugen sehr friedliche Fische, die die Gemeinschaft lieben. Dornaugen sind überwiegend nachtaktive Fische, die sich tagsüber zwar zurückziehen, aber zur Fütterung herauskommen. Die Beleuchtung sollte aber nicht zu stark sein bzw. mit Schwimmpflanzen etwas gedämpft werden. Außerdem empfiehlt es sich den Tieren z.B. durch Röhren und Wurzeln genügend Unterstände anzubieten. Sie verstecken sich nicht nur in Höhlen, sondern graben sich auch in weiches Bodensubstrat ein. Ihre Augen sind daher zum Schutz vor Verletzungen mit einer durchsichtigen Schutzhaut überzogen. Auf der Nahrungssuche lassen sie keinen Winkel des Beckens aus und man sieht sie oft an Blattansätzen oder im Mulm nach Futterresten suchen. Zur Vergesellschaftung eignen sich z.B. Keilfleckbärblinge. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Unterordnung: Schmerlenartige (Cobitoidei)
Familie: Steinbeißer (Cobitidae)
Heimat: Südasien. Flussmündungen in Indien und Myanmar.
Kennzeichen: Länge 6-7 cm, einfarbig braun.
Haltung: Gruppe von mind. 6 Tieren in Becken mit Verstecken und dichter Bepflanzung. Kein scharfkantiger Boden.
Futter: Kleineres Lebend- und Frostfutter, FD-Futter, feines Flockenfutter. Besonders gern Tubifex.
Vermehrung: Freilaicher
Alter: bis 9 Jahre
Aquariengröße: 60 l
Wasserregion: unten
Temperatur: 24-28 °C
pH-Wert: 6,0-7,0
Gesamthärte: 5-15 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: schwierig




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/zimtfarbenes_dornauge.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.