 |
 |
Zebrabuntbarsch / Grünflossenbuntbarsch
Amatitlania nigrofasciata (GÜNTHER, 1867)
Dieser sehr anpassungsfähige Buntbarsch kommt mit den unterschiedlichsten Umweltbedingungen zurecht. In der Natur lebt er in sehr
unterschliedlichen Biotopen und ist in Mittelamerika von Guatemala bis
Panama verbreitet. Im Aquarium erreichen die Männchen eine Länge von bis zu 12
cm (unter natürlichen Bedingungen bis 15 cm), während die Weibchen deutlich
kleiner bleiben. Außerdem zeigen die Weibchen im Bauchbereich eine metallische
Färbung. Das Becken für diese Buntbarsche sollte mindestens einen Meter lang
sein. Wichtig ist auch eine gute Filterung und eine gewisse Strömung, die für
ausreichend Sauerstoff im Wasser sorgt. Steinhöhlen und Wurzeln bilden
Verstecke und Sichtschutz, damit sich die Tiere aus dem Weg gehen können.
Zebrabuntbarsche graben gerne und übernehmen damit oft selbst die Gestaltung
des Aquariums. Dieses Verhalten gehört zu den Fortpflanzungsaktivitäten, da
sie Gruben anlegen um die Brut darin unterzubringen. Zur Vergesellschaftung
kommen wendige Lebendgebärende Zahnkarpfen in Betracht, z.B. Schwertträger
(Xiphophorus helleri). Die Jungfische der Zahnkarpfen werden allerdings von
den Cichliden gefressen. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Buntbarschartige (Cichliformes) |
Familie: |
Buntbarsche (Cichlidae) |
Unterfamilie: |
Cichlinae |
Tribus: |
Heroini |
Heimat: |
Mittelamerika. Guatemala bis Panama. |
Kennzeichen: |
Länge 8 bis 12 cm, Weibchen kleiner und bunter. |
Haltung: |
Gruppenweise in Becken mit feinem Kies und zahlreichen
Verstecken (Höhlen und Wurzeln). |
Futter: |
Lebend-, Frost- und Trockenfutter, gelegentlich auch
pflanzliche Kost. |
Vermehrung: |
Offenbrüter |
Alter: |
bis 11 Jahre |
Aquariengröße: |
200 l |
Wasserregion: |
unten - mitte |
Temperatur: |
23-27 °C |
pH-Wert: |
7,0-8,0 |
Gesamthärte: |
9-20 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
mittel |
|