 |
 |
Zebrabärbling
Danio rerio (HAMILTON, 1822)
Der Zebrabärbling gehört zu den Klassikern unter den
Aquarienfischen. Seine natürliche Heimat erstreckt sich auf das östliche
Vorderindien, wo er in kleinen Flüssen und Bächen anzutreffen ist. Ein sehr
auffälliger Fisch, dessen schlanker Körper von horizontalen Streifen
bedeckt ist, die dunkelblau und je nach Licht silbrig oder golden gefärbt
sind. Auf der After- und Schwanzflosse setzt sich dieses Muster fort.
Zebrabärblinge können bis zu sechs Zentimeter lang werden. Die Männchen
bleiben etwas kleiner und schlanker. Für eine artgerechte Haltung sollte
diesen schwimmfreudigen und sehr lebhaften Fischen langgestreckte Aquarien
mit leichter Strömung angeboten werden. Da sich die Zebrabärblinge gut
fortpflanzen, werden sie oft als ideale Zuchtfische für Anfänger empfohlen.
Allerdings sind sie auch eifrige Laichräuber. Das Aquarium sollte daher
mit einigen dichten, feinfiedrigen Wasserpflanzen ausgestattet sein. Für das
Zuchtbecken empfiehlt sich ein Laichgitter und das Entfernen der Altfische
nach dem Ablaichen. Außerdem muss das Becken gut abgedeckt werden, da alle
Danios hervorragende Springer sind und von dieser Fähigkeit nicht nur auf
der Flucht Gebrauch machen. Neben fast jedem kleinen Lebend-, Frost- und
Trockenfutter nehmen die Zebrabärblinge gelegentlich auch pflanzliche
Nahrung auf. Die kleinen Schwarmfische sind sehr anpassungsfähig und lassen
sich gut in ein Gesellschaftsaquarium integrieren. Bei den
vergesellschafteten Fischarten sollte allerdings beachtet werden, dass diese
weder zu wärmeliebend noch zu ruhig veranlagt sind. Gut geeignet und
geografisch stilecht sind Blaubarsche wie z.B. der bekannte Badis badis oder
die attraktive Prachtbarbe, Puntius conchonius. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Karpfenartige (Cypriniformes) |
Familie: |
Karpfenfische (Cyprinidae) |
Heimat: |
Südasien. Stehende und langsam fließende Gewässer von Pakistan, Indien, Bangladesch bis Myanmar. |
Kennzeichen: |
Länge 5-6 cm, Männchen etwas kleiner und schlanker. |
Haltung: |
Als Schwarm von mindestens 8 Tieren in Becken mit leichter Strömung und Kies als Bodengrund. |
Futter: |
Nimmt alle gängigen kleinen Futtersorten.
Auch pflanzliche Nahrung. |
Vermehrung: |
Freilaicher |
Alter: |
bis 7 Jahre |
Aquariengröße: |
100 l |
Wasserregion: |
mitte |
Temperatur: |
20-26 °C |
pH-Wert: |
6,0-7,8 |
Gesamthärte: |
5-19 °dGH |
Schwierigkeit: |
1 - Einfach |
Zucht: |
mittel |
|