 |
 |
Türkisgold-Buntbarsch / Türkisgoldbarsch
Melanochromis auratus (BOULENGER, 1897)
Seine natürliche Heimat hat der Türkisgold-Buntbarsch an den
westlichen Küsten des südlichen Malawisees, wo er vor allem über felsigen
und gemischten Fels-Sand-Zonen oberhalb von 10 Meter Tiefe lebt. Der äußerst
auffällig gefärbte Buntbarsch gehört zu den Felsencichliden, denen der auf
den Felsen befindliche Aufwuchs als wichtige Nahrungsquelle dient. Ein
typisches Merkmal dieser Art ist - neben des gestreckten Körpers - die
entgegengesetzte Färbung der Geschlechter. An den Stellen, wo die Männchen dunkel gefärbt sind, zeigen die Weibchen eine helle Färbung. Bei den
Männchen - mit einer schwarzen Grundfärbung - sind die Längsstreifen
leuchtend weißlich bis gelb, während sie bei den gelben Weibchen schwarz
ausfallen. Wegen der innerartlichen Aggressivität sollte nur ein Männchen
mit mehreren Weibchen in einer Gruppe gehalten werden. Je größer das
Aquarium, desto einfacher ist eine Vergesellschaftung mit anderen
Felsenbuntbarschen (Mbunas), die ungefähr gleich groß sein sollten. Eine
gewisse Anzahl von verschiedenen Felsencichliden bewirkt im Aquarium eine
deutlich aggressionshemmende Wirkung auf die einzelnen Tiere. Wichtig sind
auch Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten für gejagte oder schwächere
Tiere. Dazu eignen sich Steinaufbauten und robuste Pflanzen, wie
Vallisnerien, die auch in den Sandzonen des Malawisees vorkommen. Zur
Vergesellschaftung eignen sich robuste Arten aus dem Malawisee, wie z.B.
Maylandia- oder Pseudotropheus-Cichliden. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Buntbarschartige (Cichliformes) |
Familie: |
Buntbarsche (Cichlidae) |
Heimat: |
Afrika. Felsige Uferzonen des Malawisees in Ostafrika. |
Kennzeichen: |
Länge 9-11 cm, Weibchen gelb und mit dunklen Streifen. Bauchpartie der Männchen schwarz. |
Haltung: |
Ein Männchen mit mehreren Weibchen in Becken mit mindestens 120 cm Länge und Steinaufbauten. |
Futter: |
Lebendfutter. Krebshaltiges Frostfutter und pflanzliches Flockenfutter. |
Vermehrung: |
Maulbrüter |
Alter: |
bis 7 Jahre |
Aquariengröße: |
300 l |
Wasserregion: |
unten - mitte |
Temperatur: |
24-26 °C |
pH-Wert: |
7,5-8,5 |
Gesamthärte: |
10-20 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
einfach |
|