Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Trauermantelsalmler
Gymnocorymbus ternetzi (BOULENGER, 1895)

 
Das natürliche Verbreitungsgebiet dieses Salmlers reicht von Brasilien über Paraguay bis nach Bolivien, wo er häufig in beschatteten Gewässern anzutreffen ist. Der Trauermantelsalmler trägt seinen Namen nicht zu Unrecht, sein eigentlich silbrig-grauer Körper ist ab dem Kopfbereich von zwei senkrecht verlaufenden Bändern schwarz gestreift. Ältere Fische verlieren die kontrastreiche schwarze Färbung und sind oft einfarbig silbrig-grau. Bei den geringfügig kleineren Männchen ist die Rückenflosse etwas schlanker und spitzer. Neben der hier gezeigten Form gibt es auch Zuchtvarianten mit länger ausgezogenen Flossen, den sogenannten Schleier-Trauermantelsalmlern. Dunkler Bodengrund, eine dichte Bepflanzung mit Verstecken und ein paar Schwimmpflanzen reichen den Tieren völlig aus. Vor allem die Schwimmpflanzen sind empfehlenswert, da allzu helles Licht gemieden wird. Trauermantelsalmler schwimmen gerne ruhig durchs Becken und nehmen sich sogar gelegentlich eine kleine Auszeit, wobei sie fast regungslos in den Ecken verharren. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Salmler (Characiformes)
Familie: Echte Salmler (Characidae)
Heimat: Südamerika. Fließgewässer des Rio-Paraguay-Flusssystems in Südbrasilien. Paraguay und Bolivien.
Kennzeichen: Länge 5-6 cm, Männchen etwas kleiner, schlanker und mit einer spitzer zulaufenden Rückenflosse.
Haltung: Ruhige Art. Gruppenhaltung mit 6-8 Tieren im Gesellschaftsbecken.
Futter: Allesfresser. Nimmt alle kleinen Futtersorten. Lebend-, Gefrier- und Trockenfutter.
Vermehrung: Freilaicher
Alter: bis 12 Jahre
Aquariengröße: 100 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 22-26 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 5-25 °dGH
Schwierigkeit: 1 - Einfach
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/trauermantelsalmler.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.