Aquarium-Guide


Drucken


Fische




Tausenddollarfisch
Chitala ornata (GRAY, 1831)

 
Die natürliche Heimat dieses Raubfisches befindet sich in Thailand, Kambodscha, Laos und Vietnam, wo er Flussgebiete des Mekong, Chao Phraya und Mae Klong besiedelt. Mit einer Länge von bis zu 100 cm - die aber nur in Ausnahmefällen erreicht wird - gehört er zu den größten Messerfischen innerhalb der Familie Notopteridae. Ein dämmerungs- und nachtaktiver Fisch, der sowohl bodenbewohnende als auch freischwimmende und verhältnismäßig große Beutetiere jagt. Gefressen werden Würmer, Insekten und deren Larven, Mollusken, Krebstiere und Knochenfische. Im Aquarium kann auch mit geschnittetem Fleisch und Krebsfleisch gefüttert werden. Da die imposanten Tiere ein ausgeprägtes Revierhalten zeigen, sollte das Becken entsprechend groß ausfallen. Außerdem verhalten sich die Tiere mit zunehmenden Alter häufig unverträglich - vor allem innerhalb der Art - und werden zu Einzelgängern. Der Körper dieser Fische ist langgestreckt und seitlich stark abgeflacht. Besonders auffällig ist der kleine Kopf, gefolgt von einem steil verlaufenden Rücken, der bis zur Schwanzflosse wieder abfällt. Typisches Merkmal bei adulten Exemplaren ist neben der silbrigen Färbung das Zeichnungsmuster mit dunklen Flecken und einer hellen Umrandung. Dieses Fleckenmuster ist sehr variabel und fehlt bei juvelinen Tieren noch. Eine sehr ähnliche Art ist Chitala chitala, die leichte, silber- bis goldfarbene Querstreifen auf der oberen Körperhälfte zeigt. Weitere Arten innerhalb dieser Gattung sind z.B. C. blanci und C. lopis, die aber nur selten im Handel zu finden sind. Zur Vergesellschaftung dieser Messerfische eignen sich nur große Fische, kleinere werden als Beute angesehen. Möglich sind z.B. asiatische Großfische, wie Gabelbärte oder Tigerbarsche. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Knochenzünglerartige (Osteoglossiformes)
Familie: Altwelt-Messerfische (Notopteridae)
Heimat: Südostasien. Flüsse von Thailand bis Vietnam. Einzugsgebiet des Mekong.
Kennzeichen: Länge bis 100 cm, bei adulten Exemplaren sind die Weibchen etwas größer als die Männchen.
Haltung: Becken mit ausreichend Schwimmraum und einigen Verstecken, z.B aus großen Wurzeln.
Futter: Kräftiges Futter, z.B. Fisch- und Krebsfleisch, Würmer oder Insektenlarven. Auch Forellen-Pellets.
Vermehrung: Offenbrüter
Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 2000 l
Wasserregion: unten
Temperatur: 23-28 °C
pH-Wert: 6,0-7,2
Gesamthärte: 5-15 °dGH
Schwierigkeit: 3 - Schwierig
Zucht: schwierig




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/tausenddollarfisch.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.