 |
 |
'Süßwasser-Hai' (dt. Handelsname, engl. 'Crystal Eyed Catfish')
Hemibagrus wyckii (BLEEKER, 1858)
Der in Südostasien weit verbreitete Hemibagrus wyckii erreicht
in seiner Heimat eine Länge von bis zu 75 Zentimetern. Im Aquarium bleibt
dieser Raubwels etwas kleiner. Bei einem anfänglichen Wachstum von rund 2 cm
pro Monat wird in der Regel eine Länge von 60 bis 65 Zentimetern erreicht.
Spätestens ab einer Körperlänge von 35 Zentimetern dehnt H. wyckii sein
Revier aus und verhält sich extrem territorial. Ein geschlechtsreifer H.
wyckii sieht selbst Mitbewohner, die er bisher geduldet hat, als
Eindringlinge an. Noch heftiger als die zum Revier zählende Umgebung wird
der eigene Unterstand verteidigt. Auch größere Arten müssen dann mit
heftigen Beißattacken rechnen oder Teile der Beckeneinrichtung werden
plötzlich nicht mehr toleriert. Der Grad der Aggressivität hängt dabei nicht
nur vom individuellen Tier ab, sondern auch davon ob sich der Wels in seiner
Umgebung wohl fühlt. Eine Möglichkeit die Aggressionen von H. wyckii
gegenüber anderen Fischen etwas zu reduzieren, ist z.B. die Verwendung eines
größtmöglichen Beckens mit einer Kantenlänge von über 250 Zentimetern.
Empfehlenswert ist auch das Einbringen mehrerer Unterstände bzw. Ruheplätze,
die der Wels im Wechsel nutzen kann. Die Fütterung sollte täglich erfolgen,
z.B. mit Muschelfleisch, Regenwürmern, Fischfilet oder Stinten.
Zur Vergesellschaftung eignen sich nur robuste und
größere Fische, die nicht als Beute für diese räuberisch lebende Art in Frage kommen. Typisch
für den schuppenlosen H. wyckii ist die auffällige
schwarze Körperfärbung. Die Unterseite ist weißgrau und die Rückenflosse
sowie die Schwanzflosse weisen an den oberen und unteren Kanten einige weiße
Markierungen auf. Sein Kopf ist sehr flach und breit, mit einem leicht
unterständigem Maul. Die Brust- und Rückenflosse wird von kräftigen, mit
Widerhaken versehenen Stacheln gestützt. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Welsartige (Siluriformes) |
Familie: |
Stachelwelse (Bagridae) |
Heimat: |
Südostasien. Lebt in Seen, Bächen und Flüssen
von Thailand bis Indonesien. |
Kennzeichen: |
Länge bis 60+ cm, Geschlechter schwer
unterscheidbar. |
Haltung: |
In sehr großen Becken mit Unterständen aus großen Wurzeln
und Steinen. |
Futter: |
Lebend- und Frostfutter, wie z.B.
Muschelfleisch, Regenwürmer, Fischfilet oder Stinte. |
Vermehrung: |
-- |
Alter: |
über 10 Jahre |
Aquariengröße: |
1500 l |
Wasserregion: |
unten |
Temperatur: |
22-25 °C |
pH-Wert: |
6,2-7,5 |
Gesamthärte: |
2-20 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
-- |
|