Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Schrägschwimmer
Thayeria boehlkei (WEITZMAN, 1957)

 
Der Schrägschwimmer hat sein natürliches Verbreitungsgebiet in Peru im Amazonas-Einzug und in Brasilien, etwa im Rio Araguaia. Dort hält er sich meist in verkrauteten Gewässern vor allem in der Nähe der Gewässeroberfläche auf. Ein nur mäßig gestreckter Salmler, der fast ständig in einem Winkel von 20 bis 30 Grad zur Längsachse mit den Kopf nach oben schwimmt und sich durch seine wippende, schräge Schwimmweise von anderen Salmlern abhebt. Thayeria boehlkei besitzt eine schwarze Binde, die direkt hinter dem Kiemendeckel beginnt und bis in die untere Schwanzflossenspitze reicht. Vom ähnlichen Pinguinsalmler (Thayeria obliqua) unterscheidet er sich durch die deutlich längere Längsbinde, die beim Pinguinsalmler nur wenig über die Schwanzwurzel hinausreicht. In der oberen Körperhälfte zeigen sich je nach Lichteinfall mehrere unregelmässig angeordnete Reihen goldfarbener Glanzschuppen, während die Bauchregion silbrig bis gelblicholiv glänzt. Bis auf den unteren Teil der Schwanzflosse und die helle Vorderkante der Afterflosse sind alle Flossen transparent. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind gering, nur zur Laichzeit wirken die Weibchen etwas rundlicher. Der Schrägschwimmer frisst, wie viele andere Salmler, alle Futtersorten die in sein Maul passen. In seiner natürlichen Umgebung besteht seine Hauptnahrung aber aus Insektenlarven, Würmern und Kleinkrebsen, also feines Lebendfutter. Am wohlsten fühlen sich die Fische in grösseren Gruppen in denen sie ein fast echtes Schwarmverhalten zeigen und sehr engen Kontakt zu den Artgenossen halten. Als Schwarm ziehen sie dann gemeinsam durchs Becken und geben bereits vorhandene Revierabgrenzungen auf. Im Becken sollte für die quirligen Schwimmer neben einer reichlichen Bepflanzung auch genügend freier Schwimmraum vorhanden sein. Zur Vergesellschaftung eignen sich z.B. Panzerwelse (Corydoras) oder Zwergbuntbarsche (Apistogramma), die sich überwiegend in Bodennähe aufhalten. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Salmler (Characiformes)
Familie: Echte Salmler (Characidae)
Heimat: Südamerika. In Peru im Amazonas-Einzug und in Brasilien im Rio Araguaia.
Kennzeichen: Länge 6-7 cm, die Weibchen sind in der Laichzeit voller am Bauch.
Haltung: Mindestens 6-8 Tiere  in locker bepflanzten Becken mit freiem Schwimmraum.
Futter: Kleinere Futtersorten. Besonders feines Lebendfutter, aber auch Frost- und Trockenfutter möglich.
Vermehrung: Freilaicher
Alter: bis 6 Jahre
Aquariengröße: 100 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 23-27 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 5-20 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/schraegschwimmer.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.