Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Schmuckflossen- / Hochflossen- / Federflossen-Fiederbartwels
Synodontis eupterus (BOULENGER, 1901)

 
Der Schmuckflossen-, Hochflossen- oder Federflossen-Fiederbartwels (Synodontis eupterus) kommt in Afrika in den Flusssystemen des Niger, Tschad, Volta und des weißen Nils vor. Dort lebt er vorwiegend an felsigen Ufern und ernährt sich hauptsächlich von Insektenlarven. Das auffälligste Merkmal dieses Welses ist eine großflächige, mit ausgezogenen Flossenstrahlen versehene Rückenflosse. Der Artname ist aus dem Griechischen und leitet sich ab von eu, für 'schön' und pteron für 'Flosse'. Beide Geschlechtern werden durchschnittlich 18 bis 22 cm lang. Es sind aber auch vereinzelt bis zu 30 cm möglich. Im Unterschied zu den Männchen wirken die Weibchen im ausgewachsenen Zustand deutlich fülliger. Jungfische haben ein attraktives Zeichnungsmuster aus gewundenen Linien, das sich mit zunehmenden Alter zu einzelnen Flecken auflöst. Schließlich ist der ganze Körper mit kleinen, schwärzlichen Punkten bedeckt. Die Grundfärbung ist bräunlich olivfarben. Bei der Einrichtung des Aquariums empfiehlt es sich große Wurzeln zu verwenden. Moorkienholz wird von den Welsen als Versteckmöglichkeit und zur Revierabgrenzung genutzt. Zusätzlich können auch große Steine zur Gliederung des Beckens beitragen. Feiner Bodengrund ist zur Schonung der Tastfühler wichtig. Die Bepflanzung sollte aus robusten Pflanzen bestehen, da feinfiedrige Pflanzen bei Nahrungsmangel oft als Futterersatz dienen. Bei der Fütterung können Lebend-, Frost- und Trockenfutter (Futtertabletten) verwendet werden. Wie viele andere Welsarten sind auch diese Welse weitestgehend nachtaktiv, zeigen sich aber bei dämmrigen Licht - nach einer gewissen Eingewöhnungsphase - auch tagsüber als sehr aktiv und kommen schnell an den Futterplatz. Als Gesellschaftsfische eignen sich z.B. Arnolds Rotaugensalmler (Arnoldichthys spilopterus) oder andere größer werdende afrikanische Salmler. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Familie: Fiederbartwelse (Mochokidae)
Heimat: Afrika. Flusssysteme des Niger, Tschad, Volta und des weißen Nils.
Kennzeichen: Länge bis 30 cm, Weibchen sind zumeist wesentlich fülliger und wirken dadurch gedrungener.
Haltung: Kleine Gruppe in mit Wurzeln strukturierten Becken mit Unterständen für jedes Tier.
Futter: Feines Lebend- und Frostfutter. Futtertabletten.
Vermehrung: --
Alter: bis 12 Jahre
Aquariengröße: 450 l
Wasserregion: unten
Temperatur: 23-27 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 5-15 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: --




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/schmuckflossen-fiederbartwels.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.