Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Rotkopfsalmler / Blehers Rotkopfsalmler
Hemigrammus bleheri (GÉRY & MAHNERT, 1986)

 
Die natürliche Heimat dieses attraktiven Salmlers ist das Einzugsgebiet des Rio Negro in Brasilien und des Rio Vaupés in Kolumbien. Beide Geschlechter sind annähernd gleich groß, während die Weibchen etwas fülliger wirken. Die Grundfarbe ist silbrig und der Kopf, einschließlich der Iris, ist bei Wohlbefinden blutrot. In der Mitte der Schwanzflosse und in den Lappen zeigt sich jeweils ein großer schwarzer Fleck. Zwischen den Flecken befindet sich ein weißes Band. Sehr ähnlich zu dieser Art sind die nicht ganz so intensiv gefärbten Rotmaulsalmler (Hemigrammus rhodostromus) und die etwas länger werdenden Georgis Rotkopfsalmler (Petitella georgiae). Mit Nitrat belastetes Wasser verträgt der Rotkopfsalmler nicht so gut, so dass für regelmässige Teilwasserwechsel gesorgt werden muss. Da diese sehr aktiven Fische genau so gerne umherschwimmen, wie zwischen den Pflanzen stehen, sollten im Aquarium dicht bepflanzte, aber auch ausreichend freie Stellen vorhanden sein. Empfehlenswert sind Becken, die länger sind als 80 Zentimeter, damit die Rotkopfsalmler nicht ihr schwimmfreudiges Verhalten verlieren. Besonders attraktiv wirken sie dabei in einem größerem Schwarm. Zur Vergesellschaftung eignen sich ruhige und nicht aggressive Fische. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Salmler (Characiformes)
Familie: Echte Salmler (Characidae)
Heimat: Südamerika. Klar- und Schwarzwasserbäche in Amazonien. Rio Negro (Brasilien), Rio Vaupés (Kolumbien).
Kennzeichen: Länge 4-5 cm, Weibchen etwas fülliger.
Haltung: Als Schwarm mit mindestens 10 Tieren. Regelmässige Wasserwechsel.
Futter: Alle gängigen kleinen Futtersorten. Natürliches Lebendfutter wird bevorzugt.
Vermehrung: Freilaicher
Alter: bis 9 Jahre
Aquariengröße: 150 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 23-26 °C
pH-Wert: 6,0-7,0
Gesamthärte: 2-10 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: schwierig




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/rotkopfsalmler.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.