Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Punktierter Flossensauger
Gastromyzon punctulatus (INGER & CHIN, 1961)

 
Flossensauger leben vor allem in schnell fließenden Gewässern. Diese Art findet man hauptsächlich in den Bergbächen Borneos. Mit ihren Bauch- und Brustflossen sind sie in der Lage einen Saugeffekt zu erzeugen, der ihnen ermöglicht sich in der Strömung an Steinen oder ähnlichem festzuhalten. Zwar machen sie mit ihrem Saugmaul den Eindruck Algenfresser zu sein, ernähren sich aber vom Aufwuchs im Algenrasen. Im Aquarium gelten sie auch als Restevertilger von Flockenfutter und ernähren sich von Futtertabletten und Mückenlarven. Wichtig für den Besatz in noch nicht eingefahrenen Becken ohne Aufwuchsnahrung, ist die die Zugabe von kleinstem Lebendfutter. Eine friedliche Art, die sich gut mit ruhigen Fischen vergesellschaften lässt. Allerdings sollten nicht zu viele bodenlebende Fische gehalten werden, die in direkter Futterkonkurrenz zu den Flossensaugern stehen. Außerdem wird für jedes Tier zumindest ein großer Kieselstein benötigt. Solche Steine bzw. Steinflächen werden von Flossensaugern gerne als Stammplätze benutzt und gegen die Artgenossen verteidigt. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Unterordnung: Schmerlenartige (Cobitoidei)
Familie: Flossensauger (Gastromyzontidae)
Heimat: Südostasien. Borneo.  Häufig in fließenden Gewässern höher gelegener Regionen.
Kennzeichen: Länge bis 6 cm, Geschlechter schwer zu unterschieden. Der Kopf erwachsener M. wirkt etwas breiter.
Haltung: Gruppe mit ca. 5 Tieren. Strömungsreiche Becken mit großen Kieselsteinen bzw. glatten Steinflächen.
Futter: Aufwuchsfresser. Futtertabletten, feines Frostfutter (Cyclops).
Vermehrung: Freilaicher
Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 80 l
Wasserregion: unten
Temperatur: 22-25 °C
pH-Wert: 6,2-7,8
Gesamthärte: 5-19 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: schwierig




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/punktierter_flossensauger.htm

© 2020. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.