Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Panda-Zwergbuntbarsch
Apistogramma nijsseni (KULLANDER, 1979)

 
Der Panda-Zwergbuntbarsch aus der bei Aquarianer besonders beliebten Gattung Apistogramma stammt aus Peru, wo er im Einzugsbereich des unteren Rio Ucayali zu finden ist. Die Geschlechter dieser Art lassen sich einfach bestimmen, da sie eine voneinander sehr unterschiedliche und auffällige Körperfärbung aufweisen. Bei den Männchen sind die Bauch- und Brustregion leuchtend gelb und die Körperseiten bläulich gefärbt. Die abgerundete Schwanzflosse ist ungemustert und trägt einen roten Saum. Außerdem werden die Männchen bis zu acht Zentimeter lang und damit deutlich größer als die Weibchen, die nur eine Körperlänge von etwa fünf Zentimeter erreichen. Die Weibchen sind gelbbraun gefärbt und besitzen ein namengebendes Zeichnungsmuster mit großen schwarzen Flecken. Für die kleinen Barsche eignen sich bereits Aquarien mit einer Länge von über 60 cm. In denen sie sich aber nur dann richtig wohlfühlen, wenn ähnlich viel Deckung und Sichtschutz wie in der Laubschicht ihrer Heimatgewässer vorhanden ist. Die scheuen und weitgehend friedlichen Zwergbuntbarsche sind lediglich während der Laichzeit bzw. Brutpflege gegenüber ihren Mitbewohnern etwas ruppig. Fische die sich dem Laichplatz nähern werden vor allem vom Weibchen energisch attackiert. In dieser Zeit kann es auch zu innerartlichen Aggressionen kommen (z.B. vom Männchen gegenüber nicht paarungsbereiten Weibchen). Eine Veränderung ihrer Stimmungslage lässt sich dabei an einer Änderung ihrer Körperfärbung oder -musterung erkennen. In der Natur fressen Apistogramma vor allem Insektenlarven und Kleinkrebse, die sie zwischen Fallaub, im Bodenschlamm oder im Pflanzendickicht finden. Daher lassen sich die meisten Arten nicht oder nur schwer an Trockenfutter gewöhnen. Empfehlenswert für eine abwechslungsreiche Ernährung sind Schwarze oder Weiße Mückenlarven, Cyclops, Wasserflöhe und Artemia. Zur Vergesellschaftung eignen sich z.B. kleine, friedliche südamerikanische Salmler. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Buntbarschartige (Cichliformes)
Familie: Buntbarsche (Cichlidae)
Heimat: Südamerika. Einzug des unteren Rio Ucayali in Peru.
Kennzeichen: Länge 6-8 cm, Männchen größer und bläulich. Weibchen gelb mit schwarzen 'Pandaflecken'.
Haltung: Ein Männchen mit mehreren Weibchen in Becken mit dichter Bepflanzung und kleinen Höhlen.
Futter: Abwechslungsreich füttern. Lebend- und Frostfutter, wie z.B. Schwarze Mückenlarven oder Cyclops.
Vermehrung: Höhlenbrüter
Alter: bis 4 Jahre
Aquariengröße: 150 l
Wasserregion: unten - mitte
Temperatur: 24-27 °C
pH-Wert: 5,5-7,0
Gesamthärte: 2-10 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/panda-zwergbuntbarsch.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.