 |
 |
Neonsalmler / Neonfisch / Neontetra
Paracheirodon innesi (MYERS, 1936)
Die Bezeichnung 'Neon' für diesen sehr bekannten Fisch rührt von
den auffällig fluoreszierenden Farben seiner Seiten her. Sie sind durch zwei
übereinander liegende Längsstreifen verziert: der obere erstreckt sich vom
Auge bis zur Schwanzwurzel und ist türkisblau, während der darunter
liegende, auf die hintere Hälfte des Körpers beschränkte Streifen leuchtend
rot ist. Neonsalmler gehören zu den am meisten gehandelten Aquarienfische,
da sie sich aber gut nachzüchten lassen werden kaum noch Wildfänge importiert. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet haben diese Schwarmfische in
Oberläufen kleiner Klarwasserbäche des peruanischen Regenwaldes. Im Aquarium
akzeptieren sie die Gesellschaft kleiner ruhiger Fischarten gerne,
vertragen sich aber mit größeren Mitbewohnern nicht. Eine ähnliche Art ist
der Rote Neon (P. axelrodi), der in der Haltung etwas anspruchsvoller ist.
Trotz der Anpassungsfähigkeit dieser Fische sollte man auf eine
artgerechte Haltung achten. Gute Wasserwerte und ein regelmässiger Wasserwechsel bewirken zudem eine größere Vitalität der Tiere. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Salmler (Characiformes) |
Familie: |
Echte Salmler (Characidae) |
Heimat: |
Südamerika. Oberläufe kleiner Klarwasserbäche des
peruanischen Regenwaldes. |
Kennzeichen: |
Länge bis 4 cm, Weibchen etwas fülliger. |
Haltung: |
Schwarmfisch (mindestens 10 Tiere). Becken mit lockerer Bepflanzung. Keine grelle Beleuchtung. |
Futter: |
Alle kleinen Futtersorten, wie z.B. feines
Flockenfutter, Futtertabletten, Artemia und feines Lebendfutter. |
Vermehrung: |
Freilaicher |
Alter: |
bis 8 Jahre |
Aquariengröße: |
50 l |
Wasserregion: |
mitte |
Temperatur: |
20-26 °C |
pH-Wert: |
5,0-7,5 |
Gesamthärte: |
2-25 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
mittel |
|