Aquarium-Guide


Drucken


Fische

Mosaikfadenfisch
Trichopodus leerii (BLEEKER, 1852)

 
Der natürliche Lebensraum dieser Fische erstreckt sich von Indonesien (Sumatra, Borneo) bis zur Malaiischen Halbinsel. Dort findet man sie in Gewässern mit dichten Pflanzenbeständen, in die sie sich bei Gefahr schnell zurückziehen. Mosaikfadenfische sind von friedlichem Wesen und erschrecken leicht. Nur während der Paarungszeit zeigen die Männchen ein starkes Revierverhalten. Kehle, Bauch und die vordere Partie der Afterflosse sind dabei leuchtend rot gefärbt. Beide Geschlechter haben dasselbe Zeichnungsmuster: ein Mosaik perlmuttfarbener Flecken, das sich auch auf die Flossen erstreckt, sowie eine schwarze Längsbinde auf der Mitte der Körperseiten. Die Bauchflossen sind zu feinen, beweglichen Tastfäden verlängert. Eine Unterscheidung der Geschlechter ist bei etwas größeren Exemplaren leicht möglich. Die Rückenflossen bei den Weibchen sind kurz und abgerundet, während sie bei den Männchen spitz ausgezogen sind. Ausgewachsen erreicht die Art zwölf Zentimeter Gesamtlänge und benötigt für eine erfolgreiche Pflege dicht strukturierte Aquarien mit einigen Schwimmpflanzen und gutem Pflanzenwuchs. Außerdem brauchen sie freien Zugang zur atmosphärischen Luft, die sie in ihrem Labyrinthorgan unter den Kiemendeckeln veratmen. Die Raumluft sollte nicht zu kühl sein, bzw. das Aquarium abgedeckt werden, um den Labyrinthern eine warme Luftschicht für die Luftatmung zu bieten. Zur Vergesellschaftung dieser sehr ruhigen Art eignen sich z.B. Bärblinge, wie der Glühlichtbärbling. Auch bodenbewohnende Fische, wie kleinere Schmerlen der Gattung Botia, können problemlos mit Trichogaster leerii vergesellschaftet werden. In kleineren und mittelgroßen Becken ist von einer Haltung zusammen mit anderen Fadenfischen oder im Freiwasser lebenden Buntbarschen abzuraten, da sich die Arten in ihren Revieransprüchen ins Gehege kommen. Mosaikfadenfische verlieren dann häufig ihre prächtigen Farben und stehen verschüchtert in einer Ecke des Aquariums. [Roland Selzer]

Ordnung: Kletterfischartige (Anabantiformes)
Unterordnung: Labyrinthfische (Anabantoidei)
Familie: Osphronemidae
Unterfamilie: Fadenfische (Trichogastrinae)
Heimat: Südostasien. Warme und stille Bereiche der Flüsse und Seen Indonesiens. Oft im Schwarzwasser.
Kennzeichen: Länge bis 12 cm, Männchen mit länger ausgezogenen Flossen. Kehlregion zur Laichzeit rot.
Haltung: In kleinen Becken nur ein Paar oder 1 Männchen und 2 Weibchen. Ruhige Oberfläche, Schwimmpflanzen.
Futter: Alle gängigen Futtersorten. Frost-, Lebend- und Trockenfutter. Auch pflanzliche Nahrung.
Vermehrung: Schaumnestbauer
Alter: bis 10 Jahre
Aquariengröße: 150 l
Wasserregion: oben
Temperatur: 24-28 °C
pH-Wert: 6,5-7,8
Gesamthärte: 5-19 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/mosaikfadenfisch.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.