Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Korallenplaty
Xiphophorus maculatus var. Koralle

 
Bei der hier vorgestellten Variante handelt es sich um eine Zuchtform des aus Mittelamerika stammenden Xiphophorus maculatus, von dem es sehr viele Farbschläge gibt. Der Korallenplaty hat eine dunkelrote Färbung und einen extrem hohen Körperbau, da ihm ein Wirbel fehlt. Diese Zuchtform ist seit ca. 1990 im Handel erhältlich. Da die Körperfärbung bei beiden Geschlechtern sehr ähnlich ist, können nicht ausgewachsene Exemplare nur anhand des für die Lebendgebärenden Zahnkarpfen typischen Gonopodiums der Männchen sicher unterschieden werden. Die manchmal etwas intensiver gefärbten Männchen können 4 bis 5 cm lang werden und bleiben damit etwas kleiner als die Weibchen, die eine Körperlänge von bis zu 6 cm erreichen. Im Allgemeinen sind die Platys wegen ihrer Anspruchslosigkeit für Anfänger geeignet. Gefressen wird kleineres Lebend- und Trockenfutter. Gern werden auch Algen von Pflanzen und Dekoration gezupft. Um zu vermeiden, dass sie den Pflanzen im Aquarium schaden, muss man ihnen pflanzliches Futter verabreichen. Platys sollten unbedingt in Gruppen gehalten werden in denen mehr Weibchen als Männchen vorhanden sind. Denn die Männchen bedrängen die Weibchen sehr stark, was bei den Weibchen häufig zu Stress bis zur Erschöpfung führt. In kleinen Gruppen können z.B. drei Männchen und fünf Weibchen gepflegt werden. Vor allem wegen ihrer interessanten Farbkontraste gelten Platys als ideale Ergänzung für Gesellschaftsbecken. Eine Vergesellschaftung mit anderen Zuchtformen von Platys und Schwertträgern sollte allerdings vermieden werden. Diese Arten neigen dazu sich miteinander zu paaren. Im Ergebnis solcher Paarungen entstehen dann oft unerwünschte Formen und Farben. Gut geeignet sind nicht zu große Fischarten mit ähnlichen Wasseransprüchen, wie z.B. Guppys. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Unterordnung: Cyprinodontoidei
Familie: Poeciliidae
Unterfamilie: Lebendgebärende Zahnkarpfen (Poeciliinae)
Heimat: Zuchtform vom Xiphophorus maculatus, der in fließenden Tieflandgewässern Mittelamerikas lebt.
Kennzeichen: Länge 4-6 cm, Männchen mit Begattungsorgan (Gonopodium) und etwas kleiner als die Weibchen.
Haltung: Lebhafter Gruppenfisch für locker bepflanzte Becken. Schwimmpflanzen als Rückzug für Jungfische.
Futter: Frische Pflanzenkost, wie z.B. Algen. Kleines Lebend- und Trockenfutter.
Vermehrung: Lebendgebärend
Alter: bis 3 Jahre
Aquariengröße: 50 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 20-25 °C
pH-Wert: 7,0-8,0
Gesamthärte: 5-30 °dGH
Schwierigkeit: 1 - Einfach
Zucht: einfach




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/korallenplaty.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.