Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Kirschflecksalmler / Fahnen-Kirschflecksalmler / Perez-Salmler
Hyphessobrycon erythrostigma (FOWLER, 1943)

 
Dieser Salmler stammt aus Bächen und kleinen Flüssen im oberen Amazonasgebiet, wo er vor allem in Schwarzwasser- und Klarwasserabschnitten vorkommt. Ausgewachsene Kirschflecksalmler erreichen eine Körperlänge von über acht Zentimetern. Typisches Merkmal dieser Art ist ein auffällig kirschroter Fleck auf den Schultern und die graubraune bis rötliche Grundfärbung des Körpers. Die Geschlechter lassen sich bereits bei halbwüchsigen Exemplaren an der Rückenflosse unterscheiden. Bei den Männchen ist sie lang ausgezogen und teilweise schwarz gefärbt. Die Weibchen haben keine Verlängerung der Flossen. Ihre Färbung ist ähnlich wie die der Männchen, zeigt sich aber weniger intensiv. Neben dem Hyphessobrycon erythrostigma existieren noch zwei weitere Arten, die als Kirschflecksalmler bezeichnet werden: Der etwas kleinere H. socolofi (Socolofs Kirschflecksalmler) und der H. pyrrhonotus (Rotrücken-Kirschflecksalmler), der als einziger ein kräftiges rotes Band auf dem Rücken zeigt. Unterscheidungsmerkmal zwischen H. erythrostigma und H. socolofi ist die in der breiten Basis weißblaue Afterflosse. Beim H. erythrostigma sind im vorderen Teil der Afterflosse zwei bis drei weiß gefärbte Flossenstrahlen deutlich verlängert. Die Tiere bevorzugen eine abwechslungsreiche Ernährung aus Trocken- und Lebendfutter, wie z.B. schwarze oder weiße Mückenlarven. Zum Wohlbefinden sollte möglichst weiches Wasser geboten werden. Kirschflecksalmler halten sich vor allem in der mittleren Wasserregion auf, machen aber auch Abstecher in die unteren und oberen Bereiche. Bei drohender Gefahr schließen sie sich als Gruppe wieder zusammen. Eine Vergesellschaftung sollte nur mit robusten Fischen erfolgen, da sie doch ziemlich ruppig im Verhalten sind und auch mal an lang ausgezogenen Flossen knabbern. Da dies aber nicht generell zutrifft, sollte man bei der Hälterung z.B. mit Skalaren das Verhalten der Salmler beobachten.  [Roland Selzer]

 
Ordnung: Salmler (Characiformes)
Familie: Echte Salmler (Characidae)
Heimat: Südamerika. Peru, oberes Amazonasbecken.
Kennzeichen: Länge 8-9 cm, Männchen durch lang ausgezogene Rückenflosse deutlich vom Weibchen zu unterscheiden.
Haltung: Kleiner Schwarm in gut bepflanzten, dunkel gehaltenen Becken. Torffilterung empfehlenswert.
Futter: Flockenfutter, FD-Nahrung und kleineres Lebendfutter, z.B. Mückenlarven.
Vermehrung: Freilaicher
Alter: bis 7 Jahre
Aquariengröße: 200 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 23-28 °C
pH-Wert: 5,6-7,2
Gesamthärte: 2-12 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: schwierig




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/kirschflecksalmler.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.