Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Keilfleckbärbling / Keilfleckbarbe
Trigonostigma heteromorpha (DUNCKER, 1904)

 
Sein natürliches Verbreitungsgebiet hat dieser Schwarmfisch in den Schwarzwasserbächen und -sümpfen Malaysias, Indonesiens und Thailands. Im Aquarium gehören diese Barben zu den problemlos zu pflegenden Arten. Wegen ihrer Herkunft empfiehlt sich eine Torffilterung oder der Zusatz von Torfextrakt, dies ist zwar nicht unbedingt nötig, steigert aber das Wohlbefinden der Fische. Die Grundfarbe der Keilfleckbarben ist silbern. Ihren deutschen Namen verdanken sie dem dunkelblauen beilförmigen Fleck, der unter der Rückenflosse beginnt und sich bis zum Schwanz hinzieht. Beim Weibchen verläuft der vordere Rand des Keilflecks senkrecht, während er beim Männchen nach unten leicht gerundet mit etwas vorgezogener Spitze verläuft. Das Laichverhalten dieser Spezies ist anders als das vieler Karpfenfische, denn die Weibchen legen die Eier meist auf die Unterseite breitblättriger Pflanzen ab, anstatt sie irgendwie ins Wasser abzugeben. Als Nahrung akzeptieren die Bärblinge zwar fast jedes kleinere Trockenfutter, eine regelmäßige Beifütterung mit Lebend- und Gefrierfutter als Futterergänzung ist aber unbedingt notwendig. Zur Vergesellschaftung eignen sich z.B. Labyrinthfische, Schmerlen und Glühlichtbärblinge. Im Unterschied zu den anderen Keilfleckbärblingen (Trigonostigma hengeli oder Trigonostigma espei) vertragen die T. heteromorpha auch mittelhartes und neutrales Wasser, zumindest wenn sie aus Nachzuchten stammen. [Roland Selzer]

Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
Heimat: Südostasien. Schwarzwasserbäche und -sümpfe in Malaysia, Indonesien und Thailand.
Kennzeichen: Länge 4-5 cm, Männchen schlanker und der untere Teil des Keilflecks ist bei ihnen spitzer ausgezogen.
Haltung: Nur im Schwarm ab etwa 8 Tieren in dunkel eingerichteten Becken.
Futter: Nimmt alle kleineren Futtersorten, besonders gerne Lebendfutter, wie Schwarze Mückenlarven.
Vermehrung: Pflanzenlaicher
Alter: bis 6 Jahre
Aquariengröße: 50 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 22-26 °C
pH-Wert: 5,0-7,0
Gesamthärte: 5-15 °dGH
Schwierigkeit: 1 - Einfach
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/keilfleckbaerbling.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.