Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Gelber Kongosalmler
Alestopetersius caudalis (BOULENGER, 1899)

 
Der Gelbe Kongosalmler stammt aus Zaire, wo er in den Fließgewässern des Kongobeckens lebt. Der Körper dieser sehr zart wirkenden Salmler hat eine graubraune Grundfärbung, der Bauch ist silberweiß und der Rücken leuchtet je nach Lichteinfall hellblau. Die mittleren Strahlen der Schwanzflosse sind schwarz und werden von einer gelben Zone gesäumt. Beide Geschlechter werden etwa 7 cm lang. Im Unterschied zu dem Weibchen besitzt das Männchen größere Flossen und eine buntere Färbung. Die etwas scheuen Salmler sollte in einem Schwarm von mindestens 8 Tieren gehalten werden. Bei kleineren Gruppen oder der Vergesellschaftung mit unruhigen Arten werden sie schnell scheu und zeigen nicht ihr natürliches Farbenkleid. Zum Wohlbefinden dieser friedlichen und schwimmfreudigen Tiere tragen auch eine gedämpfte Beleuchtung und dunkler Bodengrund bei. Außerdem sollte das Becken neben einigen Versteckmöglichkeiten auch einen großflächigen Schwimmraum aufweisen. Als Futter werden Insekten, wie Schwarze Mückenlarven und Obstfliegen bevorzugt, aber auch anderes kleines Frost- und Trockenfutter akzeptiert. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Salmler (Characiformes)
Unterordnung: Characoidei
Familie: Afrikanische Salmler (Alestiidae)
Heimat: Klare Fließgewässer des Kongobeckens.
Kennzeichen: Länge bis 7 cm, Männchen bunter und mit größeren Flossen.
Haltung: Schwarmfisch (mind. 8 Tiere). Locker beplanzte Becken, mit ausreichend freiem Schwimmraum.
Futter: Insekten, wie Obstfliegen und Schwarze  Mückenlarven. Auch Frostfutter und pflanzliches Trockenfutter.
Vermehrung: Freilaicher
Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 200 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 23-26 °C
pH-Wert: 6,0-7,2
Gesamthärte: 2-10 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: schwierig




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/gelber_kongosalmler.htm

© 2025. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.