 |
 |
Fünfgürtelbarbe
Desmopuntius pentazona (BOULENGER, 1894)
Dieser bodennah lebende Gruppenfisch hat sein natürliches Verbreitungsgebiet in Schwarzwassergebieten Südostasiens, wo er den weichen
Bodengrund nach Fressbarem durchsucht. Oft wird diese asiatische Spezies mit
der Sumatrabarbe verwechselt, obwohl sie deutlich schlanker ist und einen
Körperstreifen mehr aufweist. Desmopuntius pentazona zeigt eine für diese
Gattung typische Körperform: hochrückig und an den Seiten abgeflacht.
Die Färbung ist Braunrot, mit fünf schwarzen, vertikal verlaufenden Bändern, während der Bauch gelb schimmert. Beide Geschlechter können 5-7 cm
Länge erreichen. Die Weibchen, die etwas fülliger sind als die Männchen,
weisen eine blassere Färbung auf. Im Unterschied dazu zeigen die Männchen
an ihren Bauchflossen ein deutlich intensivere rote Färbung. Das Becken für
Fünfgürtelbarben, muss einen breiten Raum zum Schwimmen aufweisen, aber
auch robuste Pflanzen enthalten. Zur Vergesellschaftung dieser etwas scheuen
Fische eignen sich ruhige, nicht zu lebhafte Arten, z.B. der Gattung Rasbora
und Schmerlen (z.B. Pangio). Entscheidend zum Wohlbefinden trägt auch eine
gute Wasserpflege bzw. unbelastetes Wasser bei. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Karpfenartige (Cypriniformes) |
Überfamilie: |
Karpfenfischähnliche (Cyprinoidea) |
Familie: |
Karpfenfische (Cyprinidae) |
Unterfamilie: |
Barben (Barbinae) |
Heimat: |
Südostasien. Flachlandgewässer auf Borneo, in
Singapur und Malaysia. |
Kennzeichen: |
Länge 5-7 cm, Weibchen fülliger, Männchen mit
deutlich roteren Bauchflossen. |
Haltung: |
Gruppenweise (mind. 6 Tiere) in dunkel gehaltenen Becken mit lockerer Bepflanzung und weichem Grund. |
Futter: |
Neben Lebendfutter (Cyclops, Artemia) wird
auch Flockenfutter und pflanzliche Kost akzeptiert. |
Vermehrung: |
Freilaicher |
Alter: |
bis 5 Jahre |
Aquariengröße: |
80 l |
Wasserregion: |
mitte |
Temperatur: |
24-27 °C |
pH-Wert: |
5,5-6,8 |
Gesamthärte: |
5-12 °dGH |
Schwierigkeit: |
1 - Einfach |
Zucht: |
mittel |
|