Aquarium-Guide


Drucken


Fische

Flösselaal
Erpetoichthys calabaricus (SMITH, 1865)

 
Ein geselliger Fisch für dicht bepflanzte und versteckreiche Becken ohne Strömung. Auch gegenüber Artgenossen sind Flösselaale sehr friedlich. Man sollte sie aber nicht mit zu kleinen Arten vergesellschaften, weil diese gefressen werden. Sie sind Fleischfresser und ernähren sich vorwiegend von Lebendfutter, wie Garnelen sowie von verschiedenen Insekten und auch von kleinen Fischen. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet haben sie in sumpfigen und verkrauteten Gewässern im Nigerdelta. Flösselaale halten sich gern in Höhlen auf und vergraben sich manchmal im Boden. Das Aquarium sollte daher mit einem weichen Sandboden und mit Höhlen aus Steinaufbauten und Holz ausgestattet werden. Da diese schlangenartigen Tiere durch Spalten in der Abdeckung leicht entweichen können, sollte das Aquarium gut abgedichtet werden. Die Männchen unterscheiden sich von den Weibchen durch eine größere, olivfarbene Afterflosse; die der Weibchen ist ockerfarben und hat weniger Strahlen. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Flösselhechtverwandte (Polypteriformes)
Familie: Flösselhechte (Polypteridae)
Heimat: Afrika. Sumpfbewohner des Küstentieflandes von Nigeria bis zum Kongo.
Kennzeichen: Länge bis 40 cm, Männchen mit größerer, olivfarbener Afterflosse. Beim Weibchen ockerfarben.
Haltung: Zwei bis fünf Tiere in Becken mit dichter Bepflanzung. Verstecke aus Wurzeln und Steinaufbauten.
Futter: Kräftiges Lebendfutter, wie z.B. in Streifen geschnittenes Fischfleisch. Auch Frostfutter möglich.
Vermehrung: --
Alter: bis 30 Jahre
Aquariengröße: 200 l
Wasserregion: unten
Temperatur: 22-28 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 5-19 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: --




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/floesselaal.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.