Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Brassenbarbe / Schwanenfelds Barbe
Barbonymus schwanenfeldii (BLEEKER, 1853)

 
Diese Barbe stammt aus Südostasien, wo man die robusten Tiere in den verschiedensten Gewässertypen in Singapur, auf der Malaiischen Halbinsel, Sumatra und Borneo findet. Die Art wird für die meisten Aquarien zu groß und ist daher eher für große Schauaquarien mit viel Schwimmraum geeignet. Auch ist B. schwanenfeldii nur bedingt für ein Gesellschaftsaquarium geeignet. Kleine Fische werden gelegentlich gefressen. Typisch für diese Barbe sind die orangeroten Bauch- und Afterflossen. Die Weibchen lassen sich zur Laichzeit an ihrer etwas rundlicheren Form erkennen. Das Becken für diese Fische sollte möglichst mit sandigem Boden (die Art gründelt gern) und einer dichten Rand- und Hintergrundbepflanzung ausgestattet werden. Allerdings nur robuste Pflanzen, da die Tiere auch pflanzliche Nahrung fressen. Neben pflanzlicher Kost kann auch Lebend-, Gefrier- und Flockenfutter angeboten werden. Zur Vergesellschaftung eignen sich andere größere Fische, z.B. Prachtschmerlen in einem Asien-Landschaftsbecken. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Unterordnung: Karpfenfischähnliche (Cyprinoidea)
Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
Heimat: Südostasien. Singapur, Malaiische Halbinsel, Sumatra, Borneo.
Kennzeichen: Länge bis 35 cm, Weibchen zur Laichzeit etwas fülliger als die Männchen.
Haltung: Als Schwarm in geräumigen Becken mit weichem Bodengrund und einer dichten Randbepflanzung.
Futter: Pflanzliche Nahrung, Lebend-, Frost- und Trockenfutter.
Vermehrung: Freilaicher
Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 900 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 22-26 °C
pH-Wert: 6,0-7,0
Gesamthärte: 5-19°dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/brassenbarbe.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.