Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

"Astatotilapia latifasciata"
Haplochromis latifasciatus (REGAN, 1929)

 
Dieser Buntbarsch stammt aus Uganda, wo er im Kyogasee (Lake Kyoga) zu finden ist. Ein relativ seichter See, der sich nördlich vom Viktoriasee befindet und vom Viktoria-Nil durchflossen wird. Beide Geschlechter dieser Art haben die typischen schwarzen und vertikalen Streifen. Daher auch der häufig verwendete Handelsname Haplochromis 'Zebra obliquidens'. Die Männchen zeigen zusätzlich an den Flanken eine rote Färbung, die hinter dem Kiemendeckel beginnt und am Bauch ins gelbliche wechselt. Die Buntbarschart zeigt wenig Aggressionen und kann gut in Gruppen oder in sehr großen Aquarien als Schwarm gepflegt werden. Das Becken sollte hell und mit einigen Felsen ausgestattet sein. Zur Vergesellschaftung eignen sich andere Cichlidenarten des Viktoriasees, wie z.B. Paralabidochromis und Pundamilia. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Buntbarschartige (Cichliformes)
Familie: Buntbarsche (Cichlidae)
Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae
Tribus: Haplochromini
Heimat: Afrika. Im Kyogasee (nördlich des Viktoriasees) und Nawampasa-See in Uganda.
Kennzeichen: Länge bis 11 cm, Männchen größer und bunter.
Haltung: Als Gruppe mit mehr Weibchen als Männchen (Verhältnis 3:1) in locker strukturierten Becken mit Felsen.
Futter: Kleinkrebshaltiges Futter mit Flockenfutter abwechseln. Zusätzlich schwarze Mückenlarven.
Vermehrung: Maulbrüter
Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 300 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 24-28 °C
pH-Wert: 7,5-8,5
Gesamthärte: 5-20 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: schwierig




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/astatotilapia_latifasciata.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.