 |
 |
Assel-Kugelfisch
Colomesus asellus (MÜLLER & TROSCHEL, 1849)
Ein kleinbleibender und sehr schwimmfreudiger Kugelfisch, der
als reiner Süßwasserbewohner im Amazonasbecken in Peru, Brasilien und
Kolumbien beheimatet ist. Er gilt im Gegensatz zu vielen anderen
Kugelfischen als nicht aggressiv und kann daher auch mit friedlichen Fischen
im Gesellschaftsbecken gehalten werden. Bei knapper Fütterung ist aber ein
Zupfen an den Flossen anderer Fische nicht ganz auszuschließen. Pflanzen
werden nicht beschädigt. Im Aquarium muss immer für ausreichend
hartschalige Nahrung, wie Schnecken und Garnelen, gesorgt werden, die er
zur Abnutzung seiner Zähne benötigt. Dazu knackt er die Schneckenhäuser
oder Schalen und verhindert damit, dass seine Zähne ständig nachwachsen.
Ohne hartschalige Nahrung würden die wachsenden Zähne schnell das Maul
versperren und die Tiere dann verhungern. Zusätzlich können sie auch mit
Lebend- und Frostfutter, wie z.B. Mückenlarven gefüttert werden. Häufig
kommt es zu Verwechselungen mit dem größer werdenden Colomesus psittatus,
der allerdings ein Brackwasserbewohner ist und etwas schmalere Rückenbinden
besitzt. Eine Besonderheit der Gattung Colomesus gegenüber den Kugelfischen
der Gattung Tetraodon ist der unterschiedliche Schädelbau, wobei das
Stirnbein bei Colomesus wesentlich schmäler ausfällt. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Kugelfischverwandte (Tetraodontiformes) |
Familie: |
Kugelfische (Tetraodontidae) |
Heimat: |
Südamerika. Amazonasbecken. |
Kennzeichen: |
Länge 12-14 cm, ausgewachsene Weibchen etwas größer als die Männchen. |
Haltung: |
Gruppenfisch für locker bis dicht bepflanzte Aquarien mit einer Mindestlänge von 80 cm. |
Futter: |
Schnecken. Kräftige Fütterung mit Lebendfutter, z.B. Mückenlarven, Regenwürmer, Muschelfleisch. |
Vermehrung: |
Freilaicher |
Alter: |
-- Jahre |
Aquariengröße: |
200 l |
Wasserregion: |
mitte |
Temperatur: |
22-28 °C |
pH-Wert: |
6,0-7,5 |
Gesamthärte: |
5-15 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
-- |
|