 |
 |
Marmorierter Beilbauchfisch / Marmor-Beilbauchsalmler
Carnegiella strigata (GÜNTHER,1864)
Carnegiella strigata stammt aus dem Amazonasgebiet von Peru bis
zu den Guayana-Ländern, wo er in Still- und Fließgewässern
(Schwarzwasserbächen) zu finden ist. Man unterscheidet bei den
Beilbauchfischen drei Gattungen: Carnegiella, Gasteropelecus und
Thoracocharax. Dabei enthält Carnegiella nur kleine, Gasteropelecus
mittelgroße und Thoracocharax die ganz großen Arten. Den Marmorbeilbauch
erkennt man an den dunklen Linien, die die Seiten durchkreuzen und eine
marmorierte Musterung ergeben. Ihr Körper ist an den Seiten abgeflacht und
weist die Form eines Beiles auf. Beilbauchfische benötigen zur optimalen
Haltung Insektenfutter, wie z.B. Mückenlarven oder Obstfliegen. Sie halten sich
nahe der Wasseroberfläche auf und springen gerne aus dem Wasser. Da sie kurze
Gleitflüge durchführen können und dabei heftig mit den Brustflossen schlagen,
muß man das Aquarium abdecken. Auch sollte der Wasserspiegel etwas abgesenkt
werden, so dass ein breiter Raum zwischen Wasseroberfläche und
Abdeckung entsteht. Eine leichte Strömung, regelmäßige Teilwasserwechsel und
einige Schwimmpflanzen, unter denen sie sich 'unterstellen' können, tragen zum
Wohlbefinden der Beilbauchfische bei. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Salmler (Characiformes) |
Familie: |
Beilbauchsalmler (Gasteropelecidae) |
Heimat: |
Südamerika. Im Amazonasgebiet von Peru bis zu
den Guayana-Ländern. |
Kennzeichen: |
Länge 4-5 cm, Weibchen etwas fülliger (gut zu erkennen in der Draufsicht). |
Haltung: |
Als Schwarm (mind. 8 Tiere) in Aquarien mit leichter Strömung und
einigen Schwimmpflanzen. |
Futter: |
Lebendfutter, wie Schwarze Mückenlarven, Obstfliegen.
Auch feines Flockenfutter. |
Vermehrung: |
Freilaicher |
Alter: |
bis 4 Jahre |
Aquariengröße: |
60 l |
Wasserregion: |
oben |
Temperatur: |
24-28 °C |
pH-Wert: |
5,0-7,5 |
Gesamthärte: |
5-19 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
mittel |
|